Leistungen

Erfahren Sie hier mehr über die angebotenen Leistungen in meiner Praxis für Physiotherapie in der Kölner Innenstadt.

Um eine adäquate Befundung und Behandlung zu ermöglichen, arbeite ich mit 45-60 Minuten Terminen.

Zur Zeit behandle ich ausschließlich Privatversicherte und Selbstzahler.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, in meiner Praxis zu erscheinen, komme ich gerne auch zu Ihnen nach Hause.

Krankengymnastik

Was ist Krankengymnastik?

Die Krankengymnastik ist ein bewährter Ansatz innerhalb der Physiotherapie, um Bewegungseinschränkungen zu behandeln, Schmerzen zu lindern und die körperliche Funktion wiederherzustellen. Sie kombiniert gezielte aktive Übungen mit passiven Techniken, um Kraft, Koordination, Haltung und Beweglichkeit zu verbessern.

Für wen ist Krankengymnastik geeignet?

In meiner Praxis in der Kölner Innenstadt begleite ich Menschen jeden Alters bei vielfältigen Beschwerden. Krankengymnastik eignet sich unter anderem bei:

  • Rückenschmerzen & Bandscheibenproblemen
  • Arthrose & Gelenkbeschwerden
  • Haltungsstörungen & muskulären Dysbalancen
  • Reha nach Operationen oder Verletzungen
  • neurologischen Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, MS)

Individuelle Betreuung mit ganzheitlichem Ansatz

Jeder Körper ist einzigartig – deshalb beginnt jede Behandlung mit einer ausführlichen Anamnese. Auf dieser Basis erarbeite ich ein individuelles Übungsprogramm, das gezielt auf Ihre Beschwerden und Ziele abgestimmt ist. Ergänzend erhalten Sie alltagstaugliche Übungen für zu Hause, um den Therapieerfolg nachhaltig zu unterstützen.

Meine Praxis für Krankengymnastik in der Kölner Innenstadt

In angenehmer, ruhiger Atmosphäre biete ich Ihnen eine persönliche und ganzheitlich ausgerichtete Therapie. Als erfahrene Physiotherapeutin mit Zusatzqualifikationen in Osteopathie, Beckenbodentraining und CMD arbeite ich interdisziplinär und ganzheitlich – mit Blick auf das große Ganze.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und starten Sie mit individueller Krankengymnastik in meiner Praxis in Kölns Innenstadt – für mehr Bewegungsfreiheit und Lebensqualität.

Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie ist eine bewährte, spezialisierte Form der Physiotherapie, mit der Funktionsstörungen am Bewegungsapparat gezielt behandelt werden. In meiner Praxis in der Kölner Innenstadt behandle ich Beschwerden an Gelenken, Muskeln und Nerven mit speziell ausgebildeten Handgriffen – individuell, ganzheitlich und wirkungsvoll.

Was ist Manuelle Therapie?

Bei der manuellen Therapie kommen spezielle Mobilisations- und Dehntechniken zum Einsatz, die Spannungen lösen, Gelenkblockaden beheben und die Beweglichkeit verbessern. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Funktion wiederherzustellen und Fehlbelastungen langfristig vorzubeugen.

Wann ist Manuelle Therapie sinnvoll?

Diese Therapieform eignet sich besonders bei:

  • Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen
  • Gelenkblockaden und Bewegungseinschränkungen
  • Beschwerden an der Wirbelsäule, dem Kiefergelenk (CMD) oder der Iliosakralgelenke (ISG)
  • Spannungskopfschmerzen oder Migräne
  • Ausstrahlenden Schmerzen in Armen oder Beinen (z. B. durch Nervenreizungen)

Ihre Behandlung in meiner Praxis in der Kölner Innenstadt

Als erfahrene Physiotherapeutin  behandle ich nicht nur die Symptome, sondern suche gezielt nach den Ursachen Ihrer Beschwerden. Die Behandlung ist stets individuell abgestimmt und kann durch weitere Techniken aus anderen Bereichen der Physiotherapie ergänzt werden.

Sie erwartet eine persönliche Atmosphäre im Herzen von Köln – mit ausreichend Zeit für eine fundierte Anamnese, präzise Behandlung und achtsame Begleitung auf dem Weg zu mehr Bewegungsfreiheit.

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Manuelle Therapie in der Kölner Innenstadt – professionell, ganzheitlich und mit Feingefühl. Ich freue mich, Sie persönlich in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.

Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle, sanfte Form der medizinischen Massage, die den Lymphfluss im Körper anregt und Schwellungen gezielt reduziert. In meiner Praxis in der Kölner Innenstadt unterstütze ich Sie dabei, Ihr Lymphsystem zu entlasten – für mehr Wohlbefinden, Beweglichkeit und Lebensqualität.

Was ist Manuelle Lymphdrainage?

Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) dient der Entstauung von Gewebeflüssigkeit, vor allem bei Lymphödemen oder nach Operationen und Verletzungen. Mit rhythmisch-pumpenden Griffen wird die Aktivität der Lymphgefäße angeregt, Flüssigkeitsansammlungen werden abtransportiert, das Immunsystem wird unterstützt.

Diese Therapieform ist besonders sanft, schmerzfrei und entspannend – und damit für viele Patient:innen eine wohltuende Ergänzung zur klassischen Physiotherapie.

Wann hilft Manuelle Lymphdrainage?

Die Behandlung eignet sich bei:

  • Lymphödemen (primär oder sekundär)
  • Schwellungen nach Operationen oder Traumata (z. B. nach Knie-OP, Brust-OP)
  • Lipödemen
  • Venösen Erkrankungen (in Absprache mit dem Arzt)
  • Chronischer Nasennebenhöhlenentzündung
  • Postoperativen oder posttraumatischen Zuständen mit Gewebestau
  • Schwere- oder Spannungsgefühl in Armen oder Beinen

Ganzheitliche Betreuung in meiner Praxis in Köln

Ich bin zertifizierte Physiotherapeutin mit Zusatzqualifikation in Manueller Lymphdrainage und arbeite mit einem ganzheitlichen Blick auf Ihren Körper. Die Behandlung wird individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt und kann bei Bedarf mit weiteren Therapieformen der Physiotherapie ergänzt werden.

In meiner Praxis in der Kölner Innenstadt erwartet Sie eine ruhige, achtsame Atmosphäre mit genügend Zeit für eine fundierte Anamnese und persönliche Betreuung.

Kiefergelenksbehandlung (CMD)

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) beschreibt eine Funktionsstörung im Zusammenspiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Schädel. Sie kann zu vielfältigen Beschwerden führen – oft nicht nur im Kieferbereich, sondern auch im Kopf-, Nacken- oder Rückenbereich. In meiner Praxis in der Kölner Innenstadt behandle ich CMD ganzheitlich und gezielt mit sanften, manuellen Techniken.


Was ist CMD?

CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion – eine komplexe Störung im Bereich des Kausystems. Die Ursachen sind vielseitig: Zähneknirschen (Bruxismus), Stress, Fehlbiss, Zahnfehlstellungen oder auch Verspannungen in Nacken und Schultern können Auslöser sein.


Typische Symptome einer CMD:

  • Kiefergelenkschmerzen oder Kieferknacken
  • Zähneknirschen (vor allem nachts)
  • Kopfschmerzen oder Migräne
  • Gesichtsschmerzen oder Druckgefühl im Kiefer
  • Verspannungen in Nacken, Schultern oder Rücken
  • Ohrgeräusche (Tinnitus), Schwindel oder Sehstörungen
  • Eingeschränkte Mundöffnung oder „blockierter Kiefer“

Wie hilft Physiotherapie bei CMD?

Als spezialisierte Physiotherapeutin mit Fortbildung in der CMD-Therapie  analysiere ich die Ursachen Ihrer Beschwerden genau. Ziel der Behandlung ist es, Muskelverspannungen zu lösen, das Kiefergelenk zu entlasten und das muskuläre Gleichgewicht im Kopf-Hals-Bereich wiederherzustellen.

Die Behandlung umfasst u. a.:

  • Manuelle Techniken zur Mobilisation des Kiefergelenks
  • Dehnungen und Lockerung verspannter Kaumuskulatur
  • Haltungskorrekturen und Übungen zur Selbsthilfe
  • Stressreduktion durch achtsame Körperarbeit
  • Enge Zusammenarbeit mit Zahnärzt:innen oder Kieferorthopäd:innen (bei Bedarf)

Ganzheitliche CMD-Therapie in meiner Praxis in Köln

CMD betrifft weit mehr als nur das Kiefergelenk – deshalb ist mein Ansatz ganzheitlich und individuell. In meiner Praxis in der Kölner Innenstadt nehme ich mir Zeit für eine ausführliche Anamnese und stimme jede Behandlung auf Ihre persönlichen Beschwerden ab. Ergänzend arbeite ich mit Elementen aus der Osteopathie, manueller Lymphdrainage und gezielter Haltungsarbeit.

Linderung bei Kieferschmerzen, Zähneknirschen oder Verspannungen:
Mit einer gezielten CMD-Behandlung in Köln finden wir gemeinsam zurück in die Balance

Beckenbodengymnastik

Der Beckenboden spielt eine zentrale Rolle für Stabilität, Haltung und Wohlbefinden – besonders nach Schwangerschaft und Geburt. In meiner Praxis in der Kölner Innenstadt unterstütze ich Sie mit gezielter Beckenbodengymnastik und Rückbildungsgymnastik, um Ihre Mitte zu stärken, Beschwerden zu lindern und das Körpergefühl nachhaltig zu verbessern.


Warum ist Beckenbodentraining so wichtig?

Der Beckenboden besteht aus mehreren Muskelschichten, die unsere Organe stützen, die Körperhaltung beeinflussen und die Kontrolle über Blase und Darm mitsteuern. Schwangerschaft, Geburt, hormonelle Veränderungen oder einseitige Belastung können ihn schwächen – oft mit unangenehmen Folgen wie Inkontinenz, Rückenschmerzen oder Senkungsbeschwerden.


Rückbildungsgymnastik – behutsam & stärkend nach der Geburt

Nach der Geburt ist es wichtig, den Körper gezielt zu unterstützen:
Die Rückbildungsgymnastik hilft dabei, den Beckenboden sanft zu reaktivieren, die Bauchmuskulatur zu stabilisieren und Verspannungen zu lösen. Gleichzeitig fördert sie die Rückbildung der Gebärmutter und unterstützt die Regeneration des gesamten Körpers.


Beckenbodentraining bei:

  • Schwächung nach Schwangerschaft & Geburt
  • Inkontinenz (Belastungs- oder Dranginkontinenz)
  • Senkungsbeschwerden
  • Rückenschmerzen & Haltungsproblemen
  • Vorbereitung auf eine Geburt
  • Unterstützung in den Wechseljahren
  • Prophylaxe für Frauen und Männer

Individuelle Therapie in meiner Praxis in Köln

Als erfahrene Physiotherapeutin mit Weiterbildungen in Beckenbodentraining und Rückbildungsgymnastik begleite ich Sie mit einem ganzheitlichen Blick und viel Einfühlungsvermögen. Je nach Ausgangssituation biete ich Ihnen Einzelbehandlungen oder maßgeschneiderte Trainingspläne, auch in Kombination mit manueller Therapie, Atemarbeit oder Entspannungsübungen.

In meiner Praxis in der Kölner Innenstadt schaffen wir gemeinsam einen geschützten Raum für achtsame Bewegung, Körperwahrnehmung und neue Stärke von innen heraus.